Stellen Sie sich eine Klausur vor, die ganz klassisch mit Stift und Papier geschrieben wird. Ausgehend von der CSV-Liste der angemeldeten Studierenden erzeugt diese Seite ein PDF-Dokument mit Etiketten, die im Nachhinein auf das Deckblatt der Klausur geklebt werden können und so die Digitalisierung vereinfachen.
Zunächst brauchen wir eine CSV-Liste. Diese erhält man im LSF, wenn man im Bereich Leistungseintragung ganz unten auf CSV-Export klickt.
noch keine CSV-Liste ausgewählt
Bevor das PDF-Dokument erzeugt werden kann, noch ein paar Fragen. Die ersten drei Fragen beziehen sich auf die Prüfung selbst, wobei die zweite und dritte Frage nicht unbedingt beantwortet werden müssen.
Handelt es sich um eine M1-Prüfung? | j n |
Wie lautet das sechsstellige Prüferkürzel? | |
Wie lautet das Prüfungsdatum im TTMMJJ-Format? |
Wenn der Anfang eines Etikettenbogens bei einer früheren Gelegenheit bedruckt wurde und jetzt erstmal der Rest bedruckt werden soll, dann muss eine gewisse Anzahl von Etiketten frei bleiben.
Wie viele Etiketten müssen frei bleiben? |
Wenn sich nach dem Drucken herausstellt, dass der Inhalt nicht ganz exakt auf den Etiketten landet, dann können Sie die Etikettenränder einblenden, um zu sehen, wie weit der Inhalt verschoben werden soll.
Sollen die Etikettenränder eingeblendet werden? | j n |
Horizontale Verschiebung des Inhalts | |
Vertikale Verschiebung des Inhalts |
Sobald die Pflichtangaben gemacht worden sind, wird der folgende Button freigeschaltet und Sie können das PDF-Dokument erzeugen. Wenn Sie das PDF-Dokument anschließend auf Avery Zweckform 4780 ausdrucken, achten Sie bitte darauf, dass Sie im Druckfenster des Adobe Reader nicht die Option "Anpassen" sondern die Option "Tatsächliche Größe" auswählen.
--------------------------------------------------
Achtung! Diese Seite ist kein offizielles Produkt der PH Ludwigsburg sondern eine Initiative des Autors, mit freundlicher Unterstützung von Prüfungsamt und MIT. Obwohl sie mit großer Sorgfalt geschrieben wurde, sind Fehler nie ganz auszuschließen. Für den einwandfreien Ablauf und die Korrektheit der erstellten Etikettenbögen kann keine Garantie, für etwaige Folgeschäden keine Haftung übernommen werden.
Johannes Cuno · Stand: 22.06.2023